Philipp Knecht wird Deutscher Jugendmeister im Taekwondo

DM-Siegerehrung-JA-48-Kilo-Düsseldorf

Taekwondo Gemeinschaft Allgäu weiter auf Erfolgskurs 

Düsseldorf. 23.-25. Mai 2025.
Die Taekwondo Gemeinschaft Allgäu e. V. (TGA) ist mit fünf Wettkämpfern bei der Deutschen Jugend- und Senioren-Meisterschaft in Düsseldorf, unter der Leitung von Mariia Leliukh (Schwangau) und Oliver Knecht (Kaufbeuren) angetreten. TGA-Vorstand Georg Streif (Marktoberdorf) war als Vizepräsident der BTU mit vor Ort.

Nachdem Joshua Mair (JA-73 Kilo, Betzigau), Nicolas Knecht (Herren-58 Kilo, Kaufbeuren), Robert Triebel (Herren-87 Kilo, Kaufbeuren) und Sebastian Martin (Herren-87 Kilo, Kaufbeuren) sich trotz sehr motiviertem Einsatz in den Vorkämpfen geschlagen geben mussten, hatte der Kaufbeurer Philipp Knecht in der Jugendklasse bis 48 Kilo ein top Tag erwischt und besiegte seinen ersten Gegner aus dem Team NWTU in beiden Runden mit klaren Treffern. Ebenso siegreich war er mit voller Entschlossenheit im Halbfinale gegen Ziad Chlihi aus Hessen. Er war auch hier in allen Runden siegreich. Im Finale konnte er sich in packenden Szenen und sehenswerten Kopftreffern auch gegen Roman Boxberger, trotz seines Heimvorteiles, spektakulär durchsetzen. Auch hier hatte er keine Runde abgegeben. Das bedeutete den begehrten Titel für den jungen Kaufbeurer.

Die mitgereisten Allgäuer, die lautstark unterstützen, waren aus dem „Häuschen“ und feierten diesen erfreulichen Titel ausgiebig. „Dies ist die Belohnung der kontinuierlichen langen Aufbauarbeit der Wettkampfgruppe der TGA mit täglichem Training und zahlreichen Lehrgängen und Testkämpfen, so die anwesenden Trainer und der TGA-Vorstand.

Verbunden mit dem Titel war einer direkten Einladung zum kommenden Nationalkaderlehrgang nach Hennef und die Nominierung ins National-Team der Deutschen Taekwondo Union zu den Austria Open, die Mitte Juni in Innsbruck stattfinden. Dort werden auch seine TGA-Teamkollegen für den Verein am Start sein und sich gegenseitig unterstützen.

Die Bayerische Taekwondo Union, die die Landesverbandswertung erneut mit Abstand gewonnen hat, lobte die Arbeit des neu eingeführten Regionalstützpunktes in Marktoberdorf und sieht damit die ersten Früchte daraus. Tägliche Trainingseinheiten sowie regelmäßig stattfindende Testkämpfe aktivieren das Allgäuer Potential und sorgen für zukünftige Kaderathleten.